logo
Prof. Dr. Konrad Bögel | Veterinärmediziner - Mikrobiologe - Epidemiologe - One-Health-Pionier Konrad-Bögel-Preis der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Initializing search
    • Home
    • Editorial
    • Persönliches
    • Forschungserinnerungen
    • Forschung
    • Konrad-Bögel-Preis
    • Impressum
    • Home
      • In Gedenken an Prof. Bögel
      • Persönliche Erinnerungen von Lothar Kreienbrock
      • Persönliche Erinnerungen von Thomas Blaha
      • Persönliche Erinnerungen von Klaus Stöhr
      • Vorwort
      • Lebenslauf - Kurze Zusammenfassung
      • Lebenslauf - Chronologische Daten
      • Nachwort und Dank
      • Rinderpestdiagnose
      • Tollwutbekämpfung und streunende Hunde
      • Professionelles Kauderwelsch
      • Technische Neuerung
      • Unsinn auf dem Weg des Erfolgs
      • Schwere Entscheidung bei Tollwut
      • Epidemiologische Selbstisolierung
      • Gefährliche Xerox-Maschine
      • Romantische Kombi-Toilette auf dem Fischteich
      • Wochenende auf eigene Faust
      • Ein tückischer Vorführeffekt
      • Neuland und Entdeckerfreuden
        • Das WHO/FAO Programm der vergleichenden Virologie 1967-1977
        • Eliminierung der Wildtiertollwut in Europa 1968-1990
        • Kosten-Nutzen Vergleich von Tollwutimpfstoffen für den Menschen 1970-1978
        • Aufbau der Europäischen Tollwutüberwachung 1974-1978
        • Gründung des WHO-Mediterranean Zoonoses Control Center (MZCC) um 1975
        • Sonderfunktion - Sicherheitsmaßnahmen in Mikrobiologie und Genetik 1976-1980
        • Sonderfunktion - Vorsitz der „European Working Party“ für Lebensmittelsicherheit in Brüssel 1990-1992
      • Gründung von vier WHO-Zentren in der BRD (WHO Collaborating Centers)
      • Gründung des Fördervereins für angewandte Epidemiologie und Ökologie 1993
      • Konrad-Bögel-Preis der Tierärztlichen Hochschule Hannover
      • Impressum

    Konrad-Bögel-Preis der Tierärztlichen Hochschule Hannover

    Informationen zum Konrad-Bögel-Nachwuchsförderpreis.

    © by IBEI, TiHo, 2020